Barmherzigkeitsfest 2023 Persenbeug

Das Barmherzigkeitsfest ist, wie jedes Jahr der Höhepunkt für unser Apostolat.

Barmherzigkeitssonntag 2023

Eröffnet wurde das Fest mit der Stunde der Barmherzigkeit, die von den Schwestern der Familie Mariens gestaltet wurde. Vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gaben wir singend und betend Gott die Ehre.

Wir betrachteten  Worte Jesu aus dem Tagebuch der Hl. Schwester Faustyna und beteten den Barmherzigkeitsrosenkranz.

Nach dem Eucharistischen Segen zelebrierte Kaplan Mario Kietzer, begleitet  von Diakon Josef Wirrer, die Hl. Messe. Die wunderbaren musikalisch Beiträge kamen von Nadja Edelbauer an der Orgel, und den Schwestern der Familie Mariens. 

Vergelt‘s Gott den 4 Priestern für den Dienst in der Hl. Beichte, die den vielen Gläubigen, die barmherzige Liebe Gottes zugesprochen haben.

Ein besonderer Dank  gilt den Hauptzelebranten dem Neupriester Mario Kietzer.

Ausgehend vom Evangelium über den Apostel Thomas, der nicht an die Auferstehung Jesus glauben konnte, bevor er nicht seine Wundmale berühren durfte, erörterte er uns in der Predigt den weiteren segensreichen Lebenslauf des Apostel Thomas.

Aus dem ungläubigen Thomas wurde nach der Begegnung mit dem Auferstandenen Jesus, ein eifriger Missionar, der nicht schweigen konnte, über das was er gesehen und erlebt hatte. Thomas verkündete das Evangelium unermüdlich, durch Ihn breitete sich das Christentum rasch bis nach Indien aus.

So sollen auch wir, aus der Erfahrung des Osterfestes und aus der Begegnung mit Jesus, in jeder Hl. Messe neu aufbrechen und nicht schweigen über unseren Glauben. Wir sollen freimütig Zeugnis geben von der barmherzigen Liebe unseres Gottes.

Barmherzigkeitsfest

Neupriester Mario Kietzer spendete nach dem allgemeinen Segen den Primizsegen der von den Gläubigen dankbar angenommen wurde.

Neupriester Mario KitzerGottesdienst

Danke allen die sich so liebevoll in die Liturgie eingebracht haben, Diakon Josef Wirrer, dem Lektor, den Ministranten, dem Messner und der Organistin. Danke den Schwestern der Familie Mariens, für Ihr Gebet und die musikalische Begleitung.

ChorMinistrantenOrgelspielerin FürbittenLesungHeilige Messe   

Mit dem Segen Gottes, der Agape und dem gemütlichen Austausch am Kirchenplatz ging das Barmherzigkeitsfest 2023 zu Ende.

Das Fest der Barmherzigkeit, welches von Papst Johannes Paul II liturgisch eingeführt wurde, hat seinen Ursprung in einer mystischen Begegnung der Hl. Sr. Faustyna Kowalska mit Jesus.

Jesus beauftragte sie, von der katholischen Kirche die Einführung dieses Festes zu erbitten.

Darüber schrieb sie in Ihrem Tagebuch unter der Nummer 699 folgendes auf.

Einmal hörte ich die Worte: "Meine Tochter, künde der ganzen Welt von Meiner unbegreiflichen Barmherzigkeit. Ich wünsche, dass das Fest der Barmherzigkeit Zuflucht und Unterschlupf für alle See­len wird, besonders für die armen Sünder. An diesem Tag ist das Innere Meiner Barmherzigkeit geöffnet; Ich ergieße ein ganzes Meer von Gna­den über jene Seelen, die sich der Quelle Meiner Barmherzigkeit nä­hern. Jene Seele, die beichtet und die heilige Kommunion empfängt, er­hält vollkommenen Nachlass der Schuld und der Strafen; an diesem Tag stehen alle Schleusen Gottes offen, durch die Gnaden fließen. Kei­ne Seele soll Angst haben, sich Mir zu nähern, auch wenn ihre Sünden rot wie Scharlach wären. Meine Barmherzigkeit ist so groß, dass sie in der ganzen Ewigkeit durch keinen Verstand, weder von Menschen noch von Engeln, ergründet werden kann. Alles, was besteht, kam aus dem Inneren Meiner Barmherzigkeit. Jede Seele wird die ganze Ewigkeit über Meine Liebe und über Meine Barmherzigkeit nachsinnen. Das Fest der Barmherzigkeit ging aus Meinem Inneren hervor; Ich wünsche, dass es am ersten Sonntag nach Ostern feierlich begangen wird. Die Menschheit wird keinen Frieden finden, solange sie sich nicht zur Quelle Meiner Barmherzigkeit hinwendet".